Wohnungsproblemen


Eine Worttrennung gefunden

Woh · nungs · pro · ble · men

Das Wort Woh­nungs­pro­ble­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Woh­nungs­pro­ble­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Woh­nungs­pro­ble­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wohnungsproblemen" ist das Plural von "Wohnungsproblem", einem zusammengesetzten Substantiv, das sich aus den Wörtern "Wohnung" und "Problem" zusammensetzt. Es bezeichnet Schwierigkeiten oder Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Wohnen auftreten können, wie beispielsweise Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche, hohe Mietpreise, mangelnde Verfügbarkeit von Wohnraum oder bauliche Mängel. Wohnungsprobleme können sowohl soziale als auch wirtschaftliche Dimensionen haben und betreffen oft unterschiedliche Personengruppen, insbesondere in städtischen Gebieten, wo Wohnraum besonders knapp und teuer ist.

Beispielsatz: Viele Menschen kämpfen in der Stadt mit Wohnungsproblemen, die dringend gelöst werden müssen.

Vorheriger Eintrag: Wohnungsprobleme
Nächster Eintrag: Wohnungsproblems

 

Zufällige Wörter: Fussmärsche Metalllegierung Mietautos verfüllter Waffensystemen