Wohnungssuche


Eine Worttrennung gefunden

Woh · nungs · su · che

Das Wort Woh­nungs­su­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Woh­nungs­su­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Woh­nungs­su­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohnungssuche bezeichnet den Prozess, eine geeignete Wohnung zu finden. Dabei befasst man sich mit der Recherche nach passenden Angeboten, Besichtigungen und der Auswahl eines geeigneten Wohnraums. Die Suche kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten erfolgen und umfasst oft die Berücksichtigung persönlicher Vorlieben, Preisrahmen sowie Lage. Das Wort setzt sich aus "Wohnung" (Wohnraum) und "Suche" (das Streben, etwas zu finden) zusammen. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von den Verben "wohnen" und "suchen" ableitet.

Beispielsatz: Die Wohnungssuche gestaltet sich oft als herausfordernd und zeitaufwendig.

Vorheriger Eintrag: Wohnungssituation
Nächster Eintrag: Wohnungssuchen

 

Zufällige Wörter: auszugleichendem eingewöhnenden Kontogebühren Medienseite würfeligsten