Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Wohnwert besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Wohnwert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Wohnwert" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Wohnwert bezeichnet die Qualität und den Nutzen eines Wohnraums für die Bewohner. Er umfasst Aspekte wie Lage, Ausstattung, Raumaufteilung, Infrastruktur und soziale Umgebung. Wohnwert ist somit ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung von Immobilien, da er die Lebensqualität und den Wohnkomfort beeinflusst. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "wohnen" und "Wert" zusammen und beschreibt den Wert, der einem Wohnraum zugeschrieben wird. Ein hoher Wohnwert spricht für eine angenehme und funktionale Lebensumgebung, während ein niedriger Wohnwert auf Mängel oder ungünstige Bedingungen hindeuten kann.
Beispielsatz: Der Wohnwert eines Hauses hängt nicht nur von der Lage, sondern auch von der Ausstattung und der Gemeinschaft ab.
Zufällige Wörter: attribuierten bedenklichen lackiertes Tunnelvortriebsmaschine Weihnachtsbasar