Wohnzimmeratmosphäre


Eine Worttrennung gefunden

Wohn · zim · mer · at · mo · sphä · re

Das Wort Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohnzimmeratmosphäre beschreibt die Stimmung und das Ambiente, die in einem Wohnzimmer herrschen. Es geht um die emotionale Wirkung des Raumes, die durch Gestaltung, Möbel, Licht und Farben erzeugt wird. Oft sind Gemütlichkeit, Entspannung und ein einladendes Flair zentrale Elemente dieser Atmosphäre. Der Begriff setzt sich aus "Wohnzimmer" (einem Raum in der Wohnung) und "Atmosphäre" (der Gesamtwirkung oder Stimmung) zusammen. In der deutschen Sprache wird oft von „Atmospähre“ gesprochen, um die individuelle und persönliche Note eines Wohnraumes zu betonen.

Beispielsatz: Die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Vorheriger Eintrag: Wohnzimmer
Nächster Eintrag: Wohnzimmerchens

 

Zufällige Wörter: belichtest kavitöse Kohleabbaus lieferten weitergestrickt