wollendes


Eine Worttrennung gefunden

wol · len · des

Das Wort wol­len­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wol­len­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wol­len­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wollendes“ ist die Partizipialform des Verbs „wollen“ und bezeichnet einen Zustand des Verlangens oder der Absicht. Es drückt aus, dass jemand etwas beabsichtigt oder sich nach etwas sehnt. Oft wird die Form in einem philosophischen oder psychologischen Kontext verwendet, um die Motivationen und Wünsche einer Person zu umreißen. Das Wort kann auch als Substantiv verwendet werden, um das Sehnen oder den Willen zu beschreiben, der hinter einer Handlung oder Entscheidung steht. In der deutschen Sprache wird es selten verwendet, hat aber eine tiefergehende Bedeutung in der Betrachtung von menschlichen Wünschen und Zielen.

Beispielsatz: Das wollende Kind drückte seinen Wunsch nach einem bunten Ball aus.

Vorheriger Eintrag: wollender
Nächster Eintrag: wollene

 

Zufällige Wörter: abwirtschaftet dahintersteckende Konjunkturprogrammen Markenartikelfirmen Meisterkoch