wolliger


Eine Worttrennung gefunden

wol · li · ger

Das Wort wol­li­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wol­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wol­li­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wolliger" ist die steigernde Form des Adjektivs "wollig", das sich auf die beschaffenheit von Materialien oder Textilien bezieht, die weich, warm und oft leicht flauschig sind, ähnlich wie Wolle. Die Form "wolliger" beschreibt etwas, das ausgeprägter oder intensiver diese weichhaltige, wärmende Eigenschaft besitzt. Häufig wird das Wort verwendet, um den Charakter von Stoffen oder Kleidungsstücken zu kennzeichnen, die ein besonders angenehmes, gemütliches Gefühl vermitteln. Es kann auch in der Tierbeschreibung vorkommen, wie bei Tieren mit besonders dichtem oder fülligem Fell.

Beispielsatz: Der wollige Pullover hält mich an kalten Tagen warm.

Vorheriger Eintrag: wolligen
Nächster Eintrag: wolligere

 

Zufällige Wörter: Bauvorhaben Druckgefälle Firmenmanager Fussballklub Nichtprivaten