Wollmarktes


Eine Worttrennung gefunden

Woll · mark · tes

Das Wort Woll­mark­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Woll­mark­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Woll­mark­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wollmarktes" ist die Genitivform des Substantivs "Wollmarkt". Ein Wollmarkt ist ein Ort oder eine Veranstaltung, an dem Wolle und Wollprodukte gehandelt werden. Hier können Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um verschiedene Arten von Wolle, Garnen und handgefertigten Artikel zu kaufen oder zu verkaufen. Wollmärkte fördern die lokale Wirtschaft und bieten Handwerkern und Künstlern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und direkte Kontakte zu Kunden zu knüpfen. Sie sind eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Techniken rund um die Verarbeitung von Wolle.

Beispielsatz: Der Wollmarkt blühte auf, als die neuen Handarbeitsprodukte präsentiert wurden.

Vorheriger Eintrag: Wollmarkt
Nächster Eintrag: Wollmarkts

 

Zufällige Wörter: aufeinanderprallender Auflistens Öffnungssignal siebenhundertzweiundsechzigsten wohlhabenderes