Wortbedeutungslehren


Eine Worttrennung gefunden

Wort · be · deu · tungs · leh · ren

Das Wort Wort­be­deu­tungs­leh­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wort­be­deu­tungs­leh­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wort­be­deu­tungs­leh­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wortbedeutungslehren" setzt sich aus den Bestandteilen "Wort", "Bedeutung" und "Lehren" zusammen. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs "Wortbedeutungslehre", das sich auf die Lehren und Theorien bezieht, die sich mit der Bedeutung von Wörtern und deren Verwendung in der Sprache beschäftigen. Diese Disziplin untersucht, wie Wörter Bedeutung erlangen, sich in verschiedenen Kontexten verändern und welche Rolle sie in der Kommunikation spielen. Wortbedeutungslehren sind ein zentraler Aspekt der Linguistik und der semantischen Forschung.

Beispielsatz: Die Wortbedeutungslehren helfen uns, die unterschiedlichen Bedeutungen von Begriffen besser zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Wortbedeutungslehre
Nächster Eintrag: Wortbeiträge

 

Zufällige Wörter: Beratungsstellen Geheimnistuerei Jodmangel unangemessenere vierseitigen