Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wortkarg besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort wortkarg trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wortkarg" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Wortkarg" beschreibt eine Person, die sich in ihrer Ausdrucksweise zurückhaltend und spärlich verhält. Sie nutzt nur wenige Worte, um ihre Gedanken oder Gefühle zu kommunizieren. Dieser Begriff wird oft verwendet, um Menschen zu charakterisieren, die bescheiden oder in ihrer Redeweise reserviert sind. "Wortkarg" setzt sich aus den Worten "Wort" und "karg" zusammen, wobei "karg" so viel wie "mager" oder "spärlich" bedeutet. In der Regel hat jemand, der als wortkarg beschrieben wird, wenig Interesse an langen Gesprächen oder neigt dazu, sich in sozialen Interaktionen eher zurückzuhalten.
Beispielsatz: Er war stets wortkarg und ließ lieber Taten für sich sprechen.
Zufällige Wörter: ausgehobenen kündendes lebensnotwendigem plattdeutsch Waffenschrank