wortlosere


Eine Worttrennung gefunden

wort · lo · se · re

Das Wort wort­lo­se­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wort­lo­se­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wort­lo­se­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wortlosere“ ist die komparative Form des Adjektivs „wortlos“, das bedeutet, dass es sich um eine Eigenschaft handelt, die mangelnde verbale Kommunikation beschreibt. „Wortlos“ bezeichnet den Zustand, ohne Worte zu sein, also schweigend oder ohne Ausdruck durch Sprache. Die Steigerungsform „wortloser“ wird durch das Anhängen der Endung „-e“ zu „wortlosere“ weiter gesteigert und beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der noch weniger mit Worten verbunden ist im Vergleich zu etwas anderem. Das Wort kann verwendet werden, um Verhaltensweisen oder Situationen zu kennzeichnen, in denen Kommunikation nahezu vollständig fehlt.

Beispielsatz: In der wortloseren Atmosphäre des Raumes spürte man die genauen Gedanken der Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: wortloser
Nächster Eintrag: wortloserem

 

Zufällige Wörter: achtjährige aktionslos deinstallierend verdichtetes verrosteten