Wunderbilder


Eine Worttrennung gefunden

Wun · der · bil · der

Das Wort Wun­der­bil­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wun­der­bil­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wun­der­bil­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wunderbilder sind Darstellungen, die außergewöhnliche, oft mystische oder übernatürliche Phänomene zeigen. Der Begriff setzt sich aus "Wunder", was für erstaunliche, unerklärliche Ereignisse steht, und "Bilder", den visuellen Darstellungen, zusammen. Wunderbilder können in verschiedenen Formen auftreten, wie Malerei, Fotografie oder digitale Kunst, und sind häufig mit religiösen, historischen oder folkloristischen Themen verbunden. Sie regen die Fantasie an und laden Betrachter ein, sich mit den dargestellten Wundern und ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen. In der Regel vermitteln sie eine tiefere Botschaft oder eine besondere Erfahrung.

Beispielsatz: Die Wunderbilder an der Wand erzählen Geschichten von Magie und Hoffnungen.

Vorheriger Eintrag: Wunderbild
Nächster Eintrag: Wunderbilds

 

Zufällige Wörter: durchfragenden Eigenschaftswörter Presserundschau rutschig Versicherungsbereich