Wunderwelten


Eine Worttrennung gefunden

Wun · der · wel · ten

Das Wort Wun­der­wel­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wun­der­wel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wun­der­wel­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wunderwelten" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus "Wunder" und "Welten" besteht. "Wunder" bezeichnet außergewöhnliche, oft bewunderte Phänomene oder Ereignisse, während "Welten" in diesem Kontext symbolisch für verschiedene Bereiche, Dimensionen oder Erlebnisräume steht. Zusammen vermittelt "Wunderwelten" die Vorstellung von fantastischen, magischen oder außergewöhnlichen Lebensräumen, in denen unvorstellbare Schönheiten und Überraschungen zu finden sind. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in Literatur, Kunst oder Freizeitangeboten, und beschreibt Orte oder Erfahrungen, die das Staunen und die Faszination anregen.

Beispielsatz: In den Wunderwelten der Natur entfalten sich faszinierende Geheimnisse und erstaunliche Schönheit.

Vorheriger Eintrag: Wunderwelt
Nächster Eintrag: Wunderwerk

 

Zufällige Wörter: besprach grosssprecherische herausgepickt Programmhefte unwürdigem