Wundärzte


Eine Worttrennung gefunden

Wund · ärz · te

Das Wort Wund­ärz­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wund­ärz­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wund­ärz­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wundärzte“ ist der Plural des Substantivs „Wundarzt“, was einen Arzt bezeichnet, der sich auf die Behandlung von Wunden spezialisiert hat. Historisch wurde dieser Begriff häufig im Mittelalter verwendet, um Ärzte zu beschreiben, die nicht nur Narben und Verletzungen sondern auch Infektionen und deren Folgen heilten. Wundärzte verfügten über spezielle Kenntnisse in der Wundbehandlung und -versorgung, oft verbunden mit chirurgischen Eingriffen. In der modernen Medizin sind die Aufgaben von Wundärzten in vielen Fällen auf Fachärzte für Chirurgie, Dermatologie oder die Wundversorgung übertragen worden, die gezielt mit modernen Methoden und Technologien arbeiten.

Beispielsatz: Die Wundärzte kümmern sich um die optimale Heilung von Verletzungen und Wunden.

Vorheriger Eintrag: Wundarzt
Nächster Eintrag: Wundärzten

 

Zufällige Wörter: angehängtes nützliches preisgekrönte Schneidetisch stauchte