wunschlos


Eine Worttrennung gefunden

wunsch · los

Das Wort wunsch­los besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort wunsch­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wunsch­los" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wunschlos“ ist ein Adjektiv, das sich aus der Zusammensetzung des Hauptworts „Wunsch“ und dem negativen Präfix „los“ ergibt. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand keine Wünsche oder Bedürfnisse hat. Diese Eigenschaft impliziert Zufriedenheit oder Erfüllung, da die Person anscheinend mit dem gegenwärtigen Zustand ihres Lebens einverstanden ist. „Wunschlos“ kann oft in Zusammenhängen verwendet werden, die innere Ruhe, Gelassenheit oder das Fehlen von Sehnsüchten thematisieren.

Beispielsatz: Er fühlte sich wunschlos glücklich, als er die Nachrichten hörte.

Vorheriger Eintrag: Wunschlisten
Nächster Eintrag: wunschlose

 

Zufällige Wörter: ahntet Beamtenbeleidigung hassende Heilungsprozessen Lebensort