Wurfrepertoire


Eine Worttrennung gefunden

Wurf · re · per · toire

Das Wort Wurf­re­per­toire besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wurf­re­per­toire trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wurf­re­per­toire" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wurfrepertoire bezeichnet die Gesamtheit der verschiedenen Wurftechniken oder -arten, die in einer bestimmten Sportart, Disziplin oder Technik erlernt und angewendet werden. Es setzt sich aus zwei Elementen zusammen: „wurf“, was sich auf die Handlung des Werfens bezieht, und „Repertoire“, was eine Sammlung oder Liste von Fähigkeiten oder Möglichkeiten beschreibt. Der Begriff wird häufig im Kontext von Sportarten wie Judo, Leichtathletik oder Handball verwendet, um die Vielfalt der Techniken zu verdeutlichen, die ein Sportler beherrschen kann, um im Wettkampf erfolgreich zu sein.

Beispielsatz: Das Wurfrepertoire des Athleten umfasst sowohl Dreh- als auch Schleuderwürfe.

Vorheriger Eintrag: Wurfrahmen
Nächster Eintrag: Wurfs

 

Zufällige Wörter: absprengtet Farbbeutel Firmenbeteiligungen Ranküne umzukehren