wursteltet


Eine Worttrennung gefunden

wurs · tel · tet

Das Wort wurs­tel­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wurs­tel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wurs­tel­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wursteltet“ ist die zweite Person Plural, Präteritum des Verbs „wursteln“. Das Wort bedeutet, dass die handelnden Personen unkoordiniert, chaotisch oder mühsam an etwas arbeiten oder sich mit etwas beschäftigen. Es vermittelt den Eindruck von einem gewissen Fehlen von Ernsthaftigkeit oder Struktur in der Tätigkeit. Häufig wird „wursteln“ verwendet, um eine informelle, unkonventionelle Herangehensweise an eine Aufgabe zu beschreiben.

Beispielsatz: Die kleinen Kinder wurstelteten fröhlich im Garten und entdeckten dabei viele bunte Blumen.

Vorheriger Eintrag: wursteltest
Nächster Eintrag: Würsten

 

Zufällige Wörter: Bahngleis deflationäre freudenvoll Leitbildes verlängern