wutentbranntes


Eine Worttrennung gefunden

wut · ent · brann · tes

Das Wort wut­ent­brann­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wut­ent­brann­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wut­ent­brann­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wutentbranntes" ist die adjektivische Form des Substantivs „Wut”, abgeleitet vom Adjektiv „wutentbrannt”. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand von intensiver, unkontrollierbarer Wut erfüllt ist. Diese emotionale Reaktion ist oft von einem impulsiven Verhalten oder aggressiven Handlungen geprägt. Wutentbranntes kann sowohl in zwischenmenschlichen Konflikten als auch in allgemeinen Lebenssituationen auftreten, in denen starke Ungerechtigkeiten oder Frustrationen erlebt werden. Der Ausdruck vermittelt zudem eine Vorstellung von Dringlichkeit und Intensität, die mit der gefühlten Wut verbunden ist.

Beispielsatz: Nach dem unerwarteten Fehltritt war er wutentbrannt und konnte seine Wut kaum zügeln.

Vorheriger Eintrag: wutentbrannteres
Nächster Eintrag: wutentbrannteste

 

Zufällige Wörter: bizarrsten Kaiserreich Mikrorechner Trostpreis verreckendem