Xenonlicht


Eine Worttrennung gefunden

Xe · non · licht

Das Wort Xe­non­licht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Xe­non­licht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Xe­non­licht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Xenonlicht bezeichnet eine spezielle Art von Licht, das durch die Elektronenentladung in einem Xenongas erzeugt wird. Es ist bekannt für seine hohe Helligkeit und lange Lebensdauer und wird häufig in Autoscheinwerfern, Projektoren und bestimmten medizinischen Anwendungen eingesetzt. Xenonlicht hat eine bläulich-weiße Farbtemperatur, die eine natürliche Tageslichtwirkung erzeugt und die Sichtbarkeit bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen verbessert. Durch seine Effizienz und Lichtintensität ist es eine beliebte Wahl in der modernen Beleuchtungstechnik. Xenonlicht sorgt zudem für einen angenehmen Sehkomfort und wird oft als hochwertig angesehen.

Beispielsatz: Das Xenonlicht sorgt für eine brillante Ausleuchtung der Straße in der Nacht.

Vorheriger Eintrag: Xenonfluorid
Nächster Eintrag: Xenonlichter

 

Zufällige Wörter: Baupreissituationen Gletschermumie Phänotyp progressivem Waffenmeistereien