zähmen


Eine Worttrennung gefunden

zäh · men

Das Wort zäh­men besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zäh­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zäh­men" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "zähmen" beschreibt den Akt, eine wilde oder unbändige Natur eines Lebewesens oder einer Situation zu kontrollieren und zu zügeln. Das Wort kann in verschiedenen Formen vorkommen, z. B. im Infinitiv (zähmen), im Präsens (ich zähme, du zähmst) oder in der Vergangenheitsform (er/sie/es zähmte). Es beschreibt den Prozess der Beherrschung und Bändigung von etwas Wildem oder Ungezähmtem, um es in eine zahme, unterwürfigere oder kontrollierte Form zu bringen.

Beispielsatz: Er versuchte, das wilde Pferd zu zähmen.

Vorheriger Eintrag: zahmem
Nächster Eintrag: zähmend

 

Zufällige Wörter: Druckwerken einheizende kampfgewohnt pauschalem zueignenden