Zahlenangaben


Eine Worttrennung gefunden

Zah · len · an · ga · ben

Das Wort Zah­len­an­ga­ben besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zah­len­an­ga­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zah­len­an­ga­ben" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zahlenangaben sind Wörter oder Ausdrücke, die numerische Informationen vermitteln. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, z. B. als Kardinalzahlen (Grundform), Ordinalzahlen, Dezimalzahlen oder Brüche. Zahlenangaben werden verwendet, um Mengen, Größen, Reihenfolgen, Verhältnisse und andere quantitative Aspekte darzustellen. Sie werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet, wie im Mathematikunterricht, in Finanzdokumenten, in wissenschaftlichen Berichten oder beim Einkaufen. Durch Zahlenangaben können präzise Informationen über verschiedene quantifizierbare Aspekte vermittelt werden.

Beispielsatz: Die Zahlenangaben in dem Bericht sind deutlich und leicht verständlich.

Vorheriger Eintrag: Zahlenangabe
Nächster Eintrag: Zahlenannahme

 

Zufällige Wörter: fotografierter gesundheitspolitische glorreicherem grolle Prunkstücks