zahlungsunfähiges


Eine Worttrennung gefunden

zah · lungs · un ·· hi · ges

Das Wort zah­lungs­un­fä­hi­ges besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zah­lungs­un­fä­hi­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zah­lungs­un­fä­hi­ges" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zahlungsunfähiges" ist die attributive Form des Adjektivs "zahlungsunfähig" und beschreibt einen Zustand, in dem eine Person oder ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Es setzt sich aus dem Wortstamm "Zahlung" und dem Negationspräfix "un-" sowie dem Suffix "-fähig" zusammen. Das Adjektiv wird häufig im rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Insolvenzen oder finanziellen Schwierigkeiten.

Beispielsatz: Die Firma musste schließen, da sie als zahlungsunfähiges Unternehmen eingestuft wurde.

Vorheriger Eintrag: zahlungsunfähigeres
Nächster Eintrag: Zahlungsunfähigkeit

 

Zufällige Wörter: abzuspeichernde Lotteriegewinne Merlins Rheinallee staubigem