Zahlungsverzuges


Eine Worttrennung gefunden

Zah · lungs · ver · zu · ges

Das Wort Zah­lungs­ver­zu­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zah­lungs­ver­zu­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zah­lungs­ver­zu­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wortbeschreibung des Wortes "Zahlungsverzuges" steht im Fokus einer verspäteten Tilgung eines finanziellen Betrags. In diesem Fall handelt es sich um eine Substantivierung des Verbs "verzögern" in der Form des Genitivs Singulars. "Zahlungsverzuges" weist auf den Zustand hin, wenn eine Zahlung nicht fristgerecht geleistet wurde. Dies kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B. zusätzliche Gebühren oder Mahnungen. Es ist wichtig, den Zahlungsverzug zu vermeiden, um negative Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehung oder das persönliche Ansehen zu verhindern.

Beispielsatz: Der Kunde befindet sich im Zahlungsverzuges und muss schnellstmöglich die ausstehenden Beträge begleichen.

Vorheriger Eintrag: Zahlungsverzug
Nächster Eintrag: Zahlungsvorgänge

 

Zufällige Wörter: Dosenfleisch erfindungsreichste Gremiensitzungen schreckenerregendes Versandanweisungen