Zahnkronen


Eine Worttrennung gefunden

Zahn · kro · nen

Das Wort Zahn­kro­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zahn­kro­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zahn­kro­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zahnkronen sind eine Form des Zahnersatzes, der dazu dient, beschädigte oder stark abgenutzte Zähne zu decken und zu schützen. Sie werden individuell angefertigt und bestehen in der Regel aus Keramik, Metall oder einer Kombination aus beiden Materialien. Zahnkronen umschließen den natürlichen Zahn vollständig und werden mithilfe eines speziellen Zementes dauerhaft auf den vorhandenen Zahn aufgesetzt. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und werden meistens von einem Zahntechniker oder Zahnarzt hergestellt. Zahnkronen können das Aussehen und die Funktionalität eines beschädigten Zahnes wiederherstellen.

Beispielsatz: Zahnkronen sind eine effektive Lösung zur Wiederherstellung stark beschädigter Zähne.

Vorheriger Eintrag: Zahnklinik
Nächster Eintrag: Zahnleiter

 

Zufällige Wörter: aufzuplustern dreihundertsechsundvierzigster Grammmolekül Verwaltungsratsvorsitzende Wunderlichkeit