zappligere


Eine Worttrennung gefunden

zapp · li · ge · re

Das Wort zapp­li­ge­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zapp­li­ge­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zapp­li­ge­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zappligere" ist die Steigerungsform von "zappelig". Der Ursprung des Wortes liegt im Adjektiv "zappeln", was das unruhige, zitternde oder nervöse Bewegen des Körpers beschreibt. "Zappeligere" beschreibt somit eine noch intensivere Form von Unruhe oder Nervosität. Es kann verwendet werden, um eine verstärkte Zappeligkeit oder ein verstärktes Zittern auszudrücken.

Beispielsatz: Die Kinder waren heute besonders zapplig, als sie auf den Spielplatz liefen.

Vorheriger Eintrag: zappliger
Nächster Eintrag: zappligerem

 

Zufällige Wörter: Computeranimationen Eintrittskartenverkäufe Expertensystems Modernisierungsprozess zulegten