Zebrafinken


Eine Worttrennung gefunden

Ze · bra · fin · ken

Das Wort Ze­bra­fin­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ze­bra­fin­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ze­bra­fin­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zebrafink (Taeniopygia guttata) ist ein artenreicher Vogel, der zur Familie der Prachtfinken gehört. Er ist bekannt für sein charakteristisches schwarz-weißes Zickzack-Muster auf Brust und Bauch. Die Männchen haben zusätzlich orangefarbene Wangen, während die Weibchen eine blassere Farbgebung aufweisen. Diese kleinen Vögel sind sehr beliebte Haustiere aufgrund ihrer lebhaften und geselligen Natur. Ursprünglich stammen sie aus Australien und gehören zu den einfachsten Vögeln, die man in Gefangenschaft halten kann. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit zu singen und werden oft in Volieren oder Käfigen gehalten.

Beispielsatz: Die Zebrafinken zwitschern fröhlich in ihrem bunten Käfig.

Vorheriger Eintrag: Zebraart
Nächster Eintrag: Zebras

 

Zufällige Wörter: Abwehrhysterien arbeitnehmerfeindlicherer Einkunftsarten Überwinder verbindend