zehr


Eine Worttrennung gefunden

zehr

Das Wort zehr besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort zehr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zehr" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zehr" ist die Grundform des Verbs "zehren". Es stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet, dass etwas verbraucht, verzehrt oder aufgebraucht wird. Es wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um auszudrücken, dass etwas langsam oder allmählich aufgebraucht wird, beispielsweise wenn Ressourcen, Kräfte oder Energien zehren. Das Verb "zehren" wird konjugiert, je nach Person und Zeitform, z.B. "ich zehre", "du zehrst", "er/sie/es zehrt".

Beispielsatz: Die anstrengende Wanderung zehrt an meinen Kräften.

Vorheriger Eintrag: Zehnzylinder
Nächster Eintrag: zehre

 

Zufällige Wörter: hemdsärmligen Kräuterlikör Literaturauswahl Pressluft Wintergarbe