Zeitaltern


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · al · tern

Das Wort Zeit­al­tern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­al­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­al­tern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zeitaltern ist ein Substantiv, das sich auf verschiedene Epochen oder Perioden in der Geschichte bezieht. Es beschreibt Zeitabschnitte, die durch bestimmte geistesgeschichtliche, kulturelle oder politische Merkmale gekennzeichnet sind, wie beispielsweise das Mittelalter oder die Neuzeit. Die Form „Zeitaltern“ ist der Plural von „Zeitalter“. Diese Bezeichnung wird oft verwendet, um einen Überblick über den Verlauf der Menschheitsgeschichte zu geben und die Entwicklungen in einem größeren zeitlichen Rahmen zu analysieren. Zeitaltern können auch verschiedene gesellschaftliche Strömungen oder wissenschaftliche Fortschritte umfassen.

Beispielsatz: Die Menschheit hat im Laufe der Geschichte viele verschiedene Zeitaltern erlebt.

Vorheriger Eintrag: Zeitalter
Nächster Eintrag: Zeitalters

 

Zufällige Wörter: behindertengerechtes Gips Heizgeräte Ruhestand Rundkurs