Zeitbild


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · bild

Das Wort Zeit­bild besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­bild trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­bild" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zeitbild“ setzt sich aus den Wörtern „Zeit“ und „Bild“ zusammen. Es bezeichnet eine visuelle oder symbolische Darstellung einer bestimmten Zeitperiode oder eines zeitlichen Moments. Oft wird der Begriff in der Kunst oder der Geschichtswissenschaft verwendet, um zu verdeutlichen, wie bestimmte Epochen, Ereignisse oder Stimmungen visuell festgehalten oder interpretiert werden. Ein „Zeitbild“ kann dabei sowohl Fotografien als auch Gemälde oder andere kreative Ausdrucksformen umfassen, die das Gefühl oder den Charakter einer speziellen Zeitperiode vermitteln.

Beispielsatz: Das Zeitbild der gegenwärtigen Gesellschaft zeigt eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne.

Vorheriger Eintrag: Zeitbezug
Nächster Eintrag: Zeitbombe

 

Zufällige Wörter: abgegossenes Allzeittief Dreiecksflächen entpuppte Rubatodosierung