Zeitgeist


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · geist

Das Wort Zeit­geist besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­geist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­geist" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zeitgeist beschreibt den Geist oder die Stimmung einer bestimmten Zeitperiode. Er umfasst die dominierenden Ideen, Werte und Haltungen, die in einer Gesellschaft oder kulturellen Gemeinschaft vorherrschen. Der Begriff leitet sich aus den Wörtern "Zeit" und "Geist" ab und betont die dynamische Natur des sozialen und kulturellen Wandels. Der Zeitgeist kann sich je nach Epoche und Ort stark unterscheiden und beeinflusst alle Aspekte des Lebens, wie Kunst, Philosophie, Politik und Mode. Er gibt Auskunft über die vorherrschenden Trends und den sozialen Kontext einer bestimmten Zeit.

Beispielsatz: Der Film fängt den Zeitgeist der 80er Jahre perfekt ein.

Vorheriger Eintrag: Zeitgefühl
Nächster Eintrag: Zeitgeiste

 

Zufällige Wörter: Anthonys Daimler Geldspenden Stichprobenumfang Überfunktionen