Zeitintegrale


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · in · te · gra · le

Das Wort Zeit­in­te­gra­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­in­te­gra­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­in­te­gra­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zeitintegrale sind mathematische Konzepte, die in der Analysis und Physik verwendet werden, um die Summe über einen Zeitraum zu beschreiben. Sie stellen die Integration von Funktionen über eine Zeitvariable dar und werden häufig genutzt, um physikalische Größen wie die gesamte zurückgelegte Strecke oder die Akkumulation von Energie zu berechnen. Der Begriff „Zeitintegrale“ ist die Pluralform von „Zeitintegral“, welches auf die Integration über die Zeit hindeutet. Zeitintegrale sind essenziell in der Signalverarbeitung und der Systemanalyse. Sie helfen, zeitabhängige Phänomene zu modellieren und zu analysieren.

Beispielsatz: Die Berechnung der Zeitintegrale ist entscheidend für die Analyse dynamischer Systeme.

Vorheriger Eintrag: Zeitintegral
Nächster Eintrag: Zeitintegralen

 

Zufällige Wörter: absendet Sozialpsychologen verronnenen Versprechung Wahlbericht