Zeitzone


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · zo · ne

Das Wort Zeit­zo­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­zo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­zo­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zeitzone ist ein geografisches Gebiet, in dem die gleiche Standardzeit verwendet wird. Die Erde ist in 24 Zeitzonen unterteilt, die jeweils etwa 15 Längengrade umfassen. Diese Zonen ermöglichen eine einheitliche Zeitmessung und berücksichtigen die Rotation der Erde. Der Begriff ist in der Grundform und wird häufig in der Geografie, beim Reisen und in der internationalen Kommunikation verwendet, um Unterschiede in der Zeitrechnung zwischen verschiedenen Regionen darzustellen. Zeitzonen sind entscheidend für die Koordination von Transport, Geschäftsaktivitäten und globale Ereignisse.

Beispielsatz: Die Zeitzone, in der wir leben, beeinflusst unsere täglichen Aktivitäten.

Vorheriger Eintrag: Zeitzeugnisse
Nächster Eintrag: Zeitzonen

 

Zufällige Wörter: alkoholkranke bestürmen erfaßten hinreicht recycelte