Zenit


Eine Worttrennung gefunden

Ze · nit

Das Wort Ze­nit besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ze­nit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ze­nit" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zenit ist ein Substantiv im Singular, männlichen Geschlechts und steht in der Grundform. Es beschreibt den höchsten Punkt auf einer elliptischen Bahn eines Himmelskörpers, der senkrecht über einem Beobachtungspunkt steht. Im übertragenen Sinne wird Zenit auch zur Beschreibung des Höhepunkts oder der höchsten Entwicklung einer Sache verwendet. Das Wort stammt aus dem Lateinischen ("zēnīth") und ist über das Arabische ins Deutsche gelangt.

Beispielsatz: Der Zenit der Sonne markiert den Höhepunkt des Tages.

Vorheriger Eintrag: Zementwerken
Nächster Eintrag: Zenith

 

Zufällige Wörter: Bestimmungsgründe bezeichnender Einwanderungen Oberstudienrat zückendes