Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zentralabitur besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zentralabitur trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zentralabitur" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Zentralabitur ist eine standardisierte Prüfungsform, die in mehreren Bundesländern Deutschlands eingeführt wurde. Ziel ist es, ein einheitliches Niveau und vergleichbare Prüfungsbedingungen für Abiturienten zu schaffen. Die Prüfungen werden zentral, also von einer übergeordneten Stelle, organisiert und durchgeführt. Der Begriff setzt sich aus "Zentral-" und "Abitur" zusammen, wobei "Zentral-" auf die zentrale Organisation hinweist und "Abitur" die allgemeine Hochschulreife bezeichnet. Das Zentralabitur soll die Chancengleichheit erhöhen und die Qualität der Bildung sichern.
Beispielsatz: Das Zentralabitur stellt sicher, dass alle Schüler in Deutschland die gleichen Prüfungsstandards erfüllen.
Zufällige Wörter: annähertet ausrückender dreihundertachtundneunzig vorschwindelten Weissrussen