Zentralamts


Eine Worttrennung gefunden

Zen · tral · amts

Das Wort Zen­tral­amts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zen­tral­amts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zen­tral­amts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zentralamts ist die Pluralform von Zentralamt. Ein Zentralamt ist eine zentrale Behörde oder Institution, die für bestimmte Aufgaben oder Bereiche zuständig ist. Es kann sich um eine Regierungsbehörde handeln, die administrativen, organisatorischen oder regulativen Funktionen übernimmt. Zentralämter sind oft in staatlichen oder kommunalen Strukturen angesiedelt und koordinieren Aktivitäten zwischen verschiedenen Fachbereichen oder Institutionen. Die spezifischen Aufgaben können je nach Land und Kontext variieren.

Beispielsatz: Das Zentralamt für Statistik veröffentlicht regelmäßig neue Daten zur Bevölkerungsentwicklung.

Vorheriger Eintrag: Zentralamtes
Nächster Eintrag: Zentralanstalt

 

Zufällige Wörter: Ausnahmeathlet Führungsperson Karibikreise loswerde Vernissagen