Zentralcomputer


Eine Worttrennung gefunden

Zen · tral · com · pu · ter

Das Wort Zen­tral­com­pu­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zen­tral­com­pu­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zen­tral­com­pu­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zentralcomputer ist ein leistungsstarker Computer, der in einem Netzwerk als zentrale Rechen- und Steuerstelle fungiert. Er verwaltet und verarbeitet Daten für verbundene Systeme und Benutzer. Der Begriff setzt sich aus "Zentral" und "Computer" zusammen, wobei "Zentral" auf die Hauptfunktion hinweist, die eine zentrale Rolle im Datenmanagement und in der Ressourcenverwaltung spielt. Zentralcomputer werden häufig in Unternehmen und großen Organisationen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und effiziente Datenspeicherung sowie -verarbeitung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Zentralcomputer verarbeitet alle Daten des Netzwerks und sorgt für eine effiziente Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten.

Vorheriger Eintrag: zentralchinesischen
Nächster Eintrag: Zentraldepot

 

Zufällige Wörter: enthäutender erlebte Gartenmesser minderwertigen sickernd