zentralisierst


Eine Worttrennung gefunden

zen · tra · li · sierst

Das Wort zen­tra­li­sierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zen­tra­li­sierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zen­tra­li­sierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zentralisierst" ist ein Verb in der zweiten Person Singular Präsens von "zentralisieren". Es beschreibt den Prozess, in dem etwas, zum Beispiel die Macht oder die Verantwortung, von verschiedenen Orten oder Personen in eine zentrale Position oder Einheit überführt wird. Indem man etwas zentralisiert, soll eine bessere Kontrolle, Organisation oder Effizienz erreicht werden. Das Wort enthält den Stamm "zentralisier", an den die Endung "-st" für die zweite Person Singular Präsens angehängt wurde.

Beispielsatz: Wir müssen die Informationen zentralisieren, um sie effektiver verwalten zu können.

Vorheriger Eintrag: Zentralisierens
Nächster Eintrag: zentralisiert

 

Zufällige Wörter: fremdländischem herausredet Menschenverstand Netzwerkeffekte überrennt