Zentralkomitees


Eine Worttrennung gefunden

Zen · tral · ko · mi · tees

Das Wort Zen­tral­ko­mi­tees besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zen­tral­ko­mi­tees trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zen­tral­ko­mi­tees" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zentralkomitees“ ist der Plural von „Zentralkomitee“. Ein Zentralkomitee ist ein zentrales Entscheidungsorgan innerhalb einer politischen Partei, insbesondere in kommunistischen oder sozialistischen Organisationen. Es spielt eine wesentliche Rolle in der politischen Organisation und führt strategische Entscheidungen aus. Zentralkomitees bestehen oft aus hochrangigen Mitgliedern der Partei und sind für die Planung und Koordination wichtiger politischer Maßnahmen verantwortlich. Die Mitglieder sind in der Regel wahlberechtigt und nehmen an wichtigen Sitzungen teil, um Richtlinien und politische Programme zu entwickeln.

Beispielsatz: Das Zentralkomitee traf sich gestern, um wichtige Entscheidungen für die kommende Wahl zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Zentralkomitee
Nächster Eintrag: Zentralkommando

 

Zufällige Wörter: Abbauprodukten Comicfigur lötend Totschlagargument weihten