zentralsten


Eine Worttrennung gefunden

zen · trals · ten

Das Wort zen­trals­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zen­trals­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zen­trals­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zentralsten" ist die Superlativform des Adjektivs "zentral". Es beschreibt etwas, das sich am nächstgelegenen Punkt zur Mitte oder zu einem bestimmten Fokus befindet. In diesem Kontext wird "zentralsten" verwendet, um die höchste Stufe von Zentralität zu kennzeichnen, oft im Vergleich zu anderen Objekten oder Standorten. Zum Beispiel kann in einer Diskussion über Städte die „zentralste“ Lage auf den Ort hinweisen, der am besten erreichbar oder am wichtigsten für die Anordnung anderer Orte ist.

Beispielsatz: Die zentralsten Fragen unserer Zeit müssen dringend beantwortet werden.

Vorheriger Eintrag: zentralstem
Nächster Eintrag: zentralster

 

Zufällige Wörter: anzapfender denominiertet Marktbeobachtung schnellstem wiederholendes