Zentralverband


Eine Worttrennung gefunden

Zen · tral · ver · band

Das Wort Zen­tral­ver­band besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zen­tral­ver­band trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zen­tral­ver­band" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zentralverband ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "zentral" und "Verband" besteht. Es bezeichnet eine Organisation oder einen Dachverband, der mehrere fachlich oder regional verwandte Verbände oder Organisationen unter sich vereint. Der Zentralverband hat häufig die Aufgabe, gemeinsame Interessen zu vertreten, politische Einflussnahme zu koordinieren und Beratungs- sowie Unterstützungsangebote für die Mitgliedsverbände zu schaffen. In vielen Branchen, wie zum Beispiel im Handwerk oder der Industrie, spielen Zentralverbände eine wichtige Rolle bei der Interessenvertretung gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.

Beispielsatz: Der Zentralverband der Handwerkskammern setzt sich für die Interessen der Handwerksbetriebe ein.

Vorheriger Eintrag: Zentraltexas
Nächster Eintrag: Zentralverbandes

 

Zufällige Wörter: Ausspielung dunstreiches einschliessendes erstes Sprachschatz