zentristischen


Eine Worttrennung gefunden

zen · tris · ti · schen

Das Wort zen­tris­ti­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zen­tris­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zen­tris­ti­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zentristischen" beschreibt eine politische Ausrichtung oder Haltung, die eine gemäßigte Position einnimmt. Es bezieht sich auf Zentrismus, der eine politische Strömung bezeichnet, die zwischen den Extremen des linken und rechten Spektrums liegt. Die zentristische Politik zielt darauf ab, eine ausgewogene und pragmatische Lösung für politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu finden, indem sie Elemente aus unterschiedlichen Ideologien kombiniert. Das Adjektiv "zentristischen" ist die gebeugte Form im Singular, weiblich oder neutral und im Nominativ oder Akkusativ (je nach Kontext).

Beispielsatz: Die zentristischen Ansichten in der Politik fördern den Dialog zwischen unterschiedlichen Parteien.

Vorheriger Eintrag: zentristische
Nächster Eintrag: Zentriwinkeln

 

Zufällige Wörter: Anträge Einschleichdieb injiziertes Sicherheitsexperte Spraydosen