Zerberus


Eine Worttrennung gefunden

Zer · be · rus

Das Wort Zer­be­rus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zer­be­rus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zer­be­rus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zerberus ist in der griechischen Mythologie der dreiköpfige Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht. Sein Name leitet sich von „Kerberos“ ab, was „der Schwarze“ oder „der Dunkle“ bedeutet. Die Kreatur gilt als Symbol für die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten. Im Überlieferungen ist Zerberus furchterregend, mit Schlangenhaaren und einem mächtigen Gebiss, und dient dem Gott Hades. In der Literatur wird er oft als Prüfstein für die Tapferkeit von Helden dargestellt, die versuchen, die Unterwelt zu betreten oder zu verlassen.

Beispielsatz: Der mächtige Zerberus bewacht den Eingang zur Unterwelt mit seinen drei Köpfen.

Vorheriger Eintrag: zerberstet
Nächster Eintrag: zerbeulte

 

Zufällige Wörter: aussätzigem herauszulassen Infrarotsender Kontrollpunkte Sylter