Zerfleischung


Eine Worttrennung gefunden

Zer · flei · schung

Das Wort Zer­flei­schung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zer­flei­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zer­flei­schung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zerfleischung beschreibt den brutalsten Akt des Zerreissens oder Zerstückelns von etwas Lebendigem, oft im Kontext von Raubtieren, die ihre Beute angreifen. Der Begriff ist abgeleitet von „zerfleischen“, was bedeutet, etwas in Stücke zu reißen oder zu zerfetzen. Er wird sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet, um intensive Verletzungen oder grausame Auseinandersetzungen zu beschreiben. In literarischen oder bildhaften Beschreibungen kann die Zerfleischung dramatische Emotionen hervorrufen und die Brutalität eines Konflikts verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Zerfleischung des verfallenen Gebäudes erinnerte an die Spuren vergangener Kämpfe.

Vorheriger Eintrag: zerfleischtet
Nächster Eintrag: Zerfleischungen

 

Zufällige Wörter: finsterstes Gehörerkrankung Ministerpräsidentenamt stickend unlösbar