zerkleinere


Eine Worttrennung gefunden

zer · klei · ne · re

Das Wort zer­klei­ne­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zer­klei­ne­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zer­klei­ne­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zerkleinere“ ist die Imperativform des Verbs „zerkleinern“. Es bedeutet, etwas in kleinere Teile oder Stücke zu schneiden, zu brechen oder zu teilen. Der Begriff wird häufig in der Küche verwendet, wenn es darum geht, Lebensmittel wie Gemüse oder Fleisch in handlichere Portionen zu bringen. Zerkleinern kann auch in anderen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel bei der Bearbeitung von Materialien oder bei der Verarbeitung von Informationen, um sie verständlicher oder übersichtlicher zu machen.

Beispielsatz: Um die Zutaten gleichmäßig zu vermischen, zerkleinere die Kräuter fein.

Vorheriger Eintrag: zerkleiner
Nächster Eintrag: zerkleinern

 

Zufällige Wörter: Automate großformatigem herbeiholen Melkeimer vibriertet