Zertifikaten


Eine Worttrennung gefunden

Zer · ti · fi · ka · ten

Das Wort Zer­ti­fi­ka­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zer­ti­fi­ka­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zer­ti­fi­ka­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zertifikaten" ist die Pluralform des Substantivs "Zertifikat". Zertifikate sind offizielle Dokumente oder Urkunden, die bestätigen, dass eine Person bestimmte Qualifikationen, Fähigkeiten oder Kenntnisse erworben hat. Sie dienen als Nachweis und werden in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Beruf, Handwerk oder Sprachen ausgestellt. Zertifikate können beispielsweise über den Abschluss einer Ausbildung, eines Kurses oder einer Prüfung ausgestellt werden. Sie sind wichtig, um Kompetenzen und Erfahrungen nachzuweisen und werden oft in Bewerbungen oder Karriereentwicklungen verwendet.

Beispielsatz: Die Teilnehmer erhielten ihre Zertifikate nach erfolgreichem Abschluss des Kurses.

Vorheriger Eintrag: Zertifikate
Nächster Eintrag: Zertifikates

 

Zufällige Wörter: Abholsystem Ausnahmebewilligungen Kriegsindustrie Spiellust weggebrochen