Ziegelbrennereien


Eine Worttrennung gefunden

Zie · gel · bren · ne · rei · en

Das Wort Zie­gel­bren­ne­rei­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zie­gel­bren­ne­rei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zie­gel­bren­ne­rei­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ziegelbrennereien sind Einrichtungen, in denen Ziegelton in speziellen Öfen gebrannt wird, um Backsteine herzustellen. Die Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern "Ziegel" (der gebrannte Lehmziegel) und "Brennerei" zusammen, wobei Letzteres hier als Ort des Brennens verstanden wird. Im Plural beschreibt „Ziegelbrennereien“ mehrere solcher Produktionsstätten. Diese Betriebe sind entscheidend für die Baubranche, da sie die notwendigen Materialien für den Bau von Gebäuden und anderen Strukturen liefern. Ziegel, die in solchen Brennereien hergestellt werden, sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Isolierungseigenschaften.

Beispielsatz: Die Ziegelbrennereien in der Region produzieren qualitativ hochwertige Ziegel für den Bau.

Vorheriger Eintrag: Ziegelbau
Nächster Eintrag: Ziegelbrocken

 

Zufällige Wörter: entkorken erreichtest herbeigezogene Rastplatz sittliche