zielgenaustes


Eine Worttrennung gefunden

ziel · ge · naus · tes

Das Wort ziel­ge­naus­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ziel­ge­naus­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ziel­ge­naus­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zielgenaustes" ist ein Adjektiv im Superlativ und beschreibt eine Eigenschaft oder Fähigkeit, die am präzisesten oder am fokussiertesten ist. Es leitet sich von "zielgenau" ab, was bedeutet, dass etwas genau auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist. In dieser Form betont "zielgenaustes" die höchste Stufe der Zielgenauigkeit, also die Fähigkeit, ein Ziel mit maximaler Genauigkeit zu erreichen oder darauf zuzusteuern. Es könnte in Kontexten verwendet werden, in denen Präzision und Effizienz von großer Bedeutung sind, wie zum Beispiel in der Kommunikation, der Planung oder der strategischen Umsetzung.

Beispielsatz: Das zielgenauste Vorgehen in der Planung sorgte für den Erfolg des Projekts.

Vorheriger Eintrag: zielgenauster
Nächster Eintrag: Zielgerade

 

Zufällige Wörter: elisabethanisches Inkorrektheiten Laptopanbindung Telefonanbieter Waschmittel