Zielgeraden


Eine Worttrennung gefunden

Ziel · ge · ra · den

Das Wort Ziel­ge­ra­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ziel­ge­ra­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ziel­ge­ra­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zielgeraden" ist der Plural von "Zielgerade", einer zusammengesetzten Substantivform. Eine Zielgerade bezeichnet den letzten Abschnitt einer Strecke, meist im Sport, insbesondere beim Laufen oder Radfahren, der den Teilnehmern den Endspurt bis zum Ziel ermöglicht. Der Begriff vermittelt das Bild eines Wettkampfs, in dem es darum geht, die letzten Meter zu überwinden und das angestrebte Ziel zu erreichen. Im übertragenen Sinne kann "Zielgerade" auch auf das Erreichen von Zielen im Leben oder in Projekten hinweisen.

Beispielsatz: Nach monatelangem Training befand sich der Läufer auf der Zielgeraden des Marathons.

Vorheriger Eintrag: Zielgerade
Nächster Eintrag: zielgerichtet

 

Zufällige Wörter: anbeißendes Ballerspiel Indianers Musikwissenschaften reisefertiger