zielsicherer


Eine Worttrennung gefunden

ziel · si · che · rer

Das Wort ziel­si­che­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ziel­si­che­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ziel­si­che­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zielsicherer ist ein Adjektiv, das sich auf eine Person oder Handlung bezieht, die eine hohe Genauigkeit und Präzision bei der Zielerreichung aufweist. Die Wortform zielsicherer steht im Komparativ und bezeichnet eine Person, die noch treffsicherer als eine andere ist. Die Grundform des Wortes ist zielsicher. Ein zielsicherer Mensch zeichnet sich durch eine hohe Treffsicherheit, Sicherheit in seinen Handlungen und die Fähigkeit aus, seine Ziele effektiv zu erreichen.

Beispielsatz: Er schritt zielsicherer durch das unbekannte Terrain, entschlossen, sein Ziel zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: zielsicheren
Nächster Eintrag: zielsicherere

 

Zufällige Wörter: oktroyierende schädigenden Schäferhündin Wiegenkinder zurückhole