Zielstrich


Eine Worttrennung gefunden

Ziel · strich

Das Wort Ziel­strich besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ziel­strich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ziel­strich" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zielstrich ist eine Markierung auf der Ziellinie, die das Ende eines Rennens oder Wettkampfes kennzeichnet. Er ist meist farblich hervorgehoben, um deutlich sichtbar zu sein. Der Zielstrich kann horizontal oder vertikal verlaufen, je nach Art des Wettbewerbs. Er dient als Orientierungspunkt für die Sportler, um ihr Ziel zu erreichen und wird von den Kampfrichtern oder Schiedsrichtern genutzt, um den genauen Zeitpunkt des Zieleinlaufs zu erfassen. Der Zielstrich ist ein symbolisches Element, das den Abschluss eines Wettbewerbs markiert und oft mit dem Gefühl der Erfüllung und des Sieges verbunden ist.

Beispielsatz: Der Läufer sprintete mit voller Kraft über den Zielstrich und jubelte über seinen Sieg.

Vorheriger Eintrag: zielstrebigstes
Nächster Eintrag: zielt

 

Zufällige Wörter: Absatzfaktor anknipsend konformer Postamente verstecktes