Zigeunerlager


Eine Worttrennung gefunden

Zi · geu · ner · la · ger

Das Wort Zi­geu­ner­la­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zi­geu­ner­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zi­geu­ner­la­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zigeunerlager" setzt sich aus "Zigeuner" und "Lager" zusammen. "Zigeuner" bezeichnet eine ethnische Gruppe, die traditionell als Reisende bekannt ist, jedoch wird der Begriff als negativ und diskriminierend empfunden. "Lager" bezieht sich auf einen Ort, an dem Menschen leben oder sich aufhalten, oft in einer Form von Gemeinschaft oder Unterkunft. Der Begriff "Zigeunerlager" wurde historisch verwendet, um spezifische Wohnorte oder Camps für diese Gruppe zu bezeichnen, insbesondere während der NS-Zeit, was mit schweren Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung verbunden war. Daher ist es wichtig, sensibel mit diesem Begriff umzugehen.

Beispielsatz: Das Wort "Zigeunerlager" wird heutzutage als beleidigend und veraltet angesehen und sollte vermieden werden, um respektvoll mit der Geschichte der Roma und Sinti umzugehen.

Vorheriger Eintrag: Zigeunerjungs
Nächster Eintrag: Zigeunerleben

 

Zufällige Wörter: Abhörgeräten enthüllt hereinragtet Tischteppich Videocontroller